Beruf
Häufig nimmt der berufliche Alltag einen großen Stellenwert in unserem Leben ein. Aber nicht nur im privaten Umfeld kann es zu Spannungen kommen, gerade im Job begegnen wir häufig Konflikten mit Arbeitskollegen, Vorgesetzten oder Kunden. Auch Mobbing, Über- oder Unterforderung, sowie Motivationsprobleme können zu Herausforderungen werden, die man alleine nicht gelöst bekommt. Im Bereich „Beruf“ arbeiten wir mit psychologischen und systemtherapeutischen Ansätzen, um Klarheit zu schaffen, Probleme zu lösen und den großen Lebensbereich des beruflichen Alltags positiv zu gestalten.
Thema
Konflikte
Konflikte im beruflichen Umfeld haben wir sicher fast alle schon erlebt. Kleinere Auseinandersetzungen mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden, gehören einfach zum Job. Schwelen die Konflikte aber länger, belasten sie auch außerhalb der Arbeitszeit oder beeinflussen die Arbeitsleistung, lohnt sich ein genauerer Blick auf mögliche Lösungen. Im Einzel- oder Gruppensetting können diese Herausforderungen bearbeitet und Strategien zur Lösung gefunden werden.

Thema
Mobbing
Mobbing kann vielfältig sein und einem auf Arbeit in Form von verbaler, körperlicher, sozialer oder digitaler Schikane begegnen. Mobbing belastet nicht nur die Arbeitsfähigkeit, vielmehr macht es unsere Seele und letztlich unseren Körper krank. Jeder vierte von Mobbing betroffene Mensch denkt dabei sogar über Suizid nach. Mit dem ständigem Druck und permanenter Angst zu leben, ist keine Lösung. Wir arbeiten gemeinsam im ersten Schritt an kurzfristigen Lösungen, sowie nachhaltigen Strategien und letztlich auch an der Wiederherstellung der psychischen Gesundheit.

Thema
Über-/Unterforderung
Ob Traumjob oder Übergangslösung - im Beruf kommt es immer wieder zu Situationen, in denen wir uns unter- oder überfordert fühlen. Überforderung, die wir nicht lösungsorientiert angehen, endet im schlimmsten Fall im Burn-Out. Unterforderungen hingegen kann zu Unzufriedenheit, Unlust und Demotivation führen. Beide Bereiche können sich somit auch negativ auf das private Umfeld auswirken. Wir arbeiten nach einer genauen Analyse des Ist-Zustandes an verschiedenen Möglichkeiten und Strategien diese Herausforderungen zu lösen.

Thema
Verlust des Arbeitsplatzes
Oft füllt der Arbeitsplatz zeitlich und gedanklich einen großen Raum in unserem Leben. F ällt dieser weg, hinterlässt das häufig ein Gefühl von Verzweiflung, Leere oder Perspektivlosigkeit. Mit Hilfe verschiedener Ansätze aus der psychologischen und systemischen Beratung begleiten wir diesen Prozess und erarbeiten neue Wege und Denkansätze hinsichtlich des zukünftigen, beruflichen Weges.
